Hashimoto & Abnehmen: Ernährung und Stoffwechsel im Blick

Abnehmen mit Hashimoto: Warum es so schwer ist – und was wirklich hilft

Geschrieben von: Parri

|

Veröffentlicht

|

Aktualisiert

|

Lesezeit 4 min

🧩 Hallo meine Lieben,


Wenn du Hashimoto hast, kennst du das bestimmt: Du achtest auf deine Ernährung, bewegst dich regelmäßig – und trotzdem zeigt die Waage keine Veränderung.
Viele meiner Patientinnen erzählen mir, dass sie sich fühlen, als ob ihr Körper gegen sie arbeitet. Abnehmen scheint bei Hashimoto doppelt so schwer zu sein wie bei allen anderen.

Auch ich habe diese Erfahrung gemacht. Es gab Phasen, in denen mein Gewicht immer weiter nach oben kletterte, obwohl ich diszipliniert auf meine Ernährung achtete. Der Frust war riesig – und ich fühlte mich oft unverstanden.

Aber: Mit der Zeit habe ich gelernt, wie man das Abnehmen bei Hashimoto strategisch angeht. Es gibt keine schnellen Wundermittel, doch mit dem richtigen Wissen kannst du dein Gewicht beeinflussen – ohne Crash-Diäten und ohne Kampf gegen dich selbst.

Kapitel 1: Hashimoto & Stoffwechsel – warum Abnehmen schwieriger ist


Die Schilddrüse steuert unseren Stoffwechsel. Gerät sie durch Hashimoto aus dem Gleichgewicht, wirkt sich das sofort auf das Gewicht aus.

  • Unterfunktion: Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, verlangsamter Stoffwechsel

  • Überfunktion: ungewollter Gewichtsverlust, Nervosität, Herzrasen

Besonders bei Hashimoto: Wir schwanken zwischen diesen Extremen. Das ist wie eine Achterbahnfahrt – und macht es schwierig, das Gewicht stabil zu halten.

👉 Das bedeutet: Wer Hashimoto hat, muss oft konsequenter sein, um dieselben Ergebnisse zu erzielen wie Menschen ohne Schilddrüsenerkrankung.


frau untersucht ultaschall die schilddrüse Hashimoto Stoffwechsel

Kapitel 2: Crash-Diäten sind Gift für Hashimoto


Viele greifen aus Verzweiflung zu Crash-Diäten. Doch bei Hashimoto verschlimmern sie das Problem.

Die Nachteile:

  • Dein Körper schaltet in den Notfallmodus und spart Energie → Jo-Jo-Effekt.

  • Stress für Körper & Psyche: Crash-Diäten erhöhen Cortisol, was wiederum die Fettverbrennung blockiert.

  • Nebennierenbelastung: Besonders kritisch, da Hashimoto-Patientinnen hier oft ohnehin empfindlich sind.

  • Entzündungen können verstärkt werden.

💡 Aus meiner Praxis: Viele Frauen berichten, dass sie nach extremen Diäten noch schwerer abnehmen konnten – weil ihr Grundumsatz dauerhaft gesunken ist.

Kapitel 3: Ernährung – der Schlüssel zu nachhaltigem Abnehmen

 Hashimoto Ernährung abnehmen


Dein Körper braucht Stabilität. Deshalb sind Routinen in der Ernährung besonders wichtig.


Wichtige Stellschrauben:

  • Insulinspiegel stabil halten

    • 4–5 Stunden Esspausen zwischen den Mahlzeiten

    • Nüsse als Snack sind besser als Obst, weil sie den Blutzuckerspiegel weniger stark anheben

  • Eiweiß zuerst essen

    • Die ersten Bissen bestimmen die Insulinausschüttung

    • Beginne mit Eiweiß (Hülsenfrüchte, Fisch, Fleisch, Eier, Käse, Nüsse)

    • Danach Gemüse & komplexe Kohlenhydrate

  • Sanftes Kaloriendefizit

    • 200–300 kcal unter Bedarf reichen völlig

    • Lieber langsam abnehmen als mit Druck und Rückschlägen

  • Gluten kritisch prüfen

    • Viele Hashimoto-Betroffene fühlen sich wohler mit weniger oder keinem Gluten

    • Kann Entzündungen reduzieren und die Darmgesundheit verbessern

„Medikamente behandeln – Nährstoffe begleiten.“

Parri

Kapitel 4: Bewegung, Stress & Vitalstoffe



Neben Ernährung gibt es drei weitere Faktoren, die oft unterschätzt werden:

  • Stressmanagement

    • Dauerstress erhöht Cortisol → blockiert die Fettverbrennung

    • Atemübungen, Yoga oder Spaziergänge helfen, Stress abzubauen

  • Bewegung

    • Kein extremes Training, sondern regelmäßige Bewegung

    • Krafttraining (für Muskelerhalt), Schwimmen oder Yoga sind ideal

  • Vitalstoffe auffüllen

    • Eisen, Selen, Vitamin D, Magnesium und B-Vitamine sind besonders wichtig

    • Fehlen sie, läuft der Stoffwechsel nur auf Sparflamme

👉 Hashifit-Tipp:
Unsere Basis-Produkte (Basis 1, 2 und 3) liefern wichtige Vitalstoffe für Energie, Stressresistenz und Schlaf. Viele berichten, dass sie dadurch weniger Heißhunger haben und mehr Energie für Bewegung finden.



                                          frau ist motiwiert auf dem sprung Insulinresistenz Hashimoto -gewichtzunahme



Kapitel 5: GLP-1 als zusätzliche Möglichkeit



Für einige Betroffene können moderne Medikamente wie GLP-1-Rezeptoragonisten eine Hilfe beim Abnehmen sein.
Sie reduzieren den Appetit und stabilisieren den Blutzuckerspiegel.

👉 Wichtig:

  • Sie ersetzen keine gesunde Ernährung.

  • Eiweißreiche Mahlzeiten bleiben entscheidend.

  • Vitamin D und Magnesium sollten im Blick behalten werden.

  • Wirkung und Verträglichkeit müssen ärztlich kontrolliert werden.

Ich sehe in meiner Praxis: Für manche ist es eine echte Chance, sich wieder wohler zu fühlen – für andere wirkt es langsamer oder kaum. Es ist individuell.

ein hamborger Hashimoto Ernährung Abnehmen

✅ Fazit: Geduld & Wissen sind deine besten Begleiter


Abnehmen mit Hashimoto ist herausfordernd – aber möglich.
Es braucht Geduld, die richtigen Stellschrauben und einen liebevollen Blick auf dich selbst.

Wenn du die Balance aus Ernährung, Bewegung, Vitalstoffen und Stressmanagement findest, verändert sich auch dein Gewicht – Schritt für Schritt.

Und egal, welchen Weg du wählst: Das Wichtigste ist, dass du dich wieder wohler in deiner Haut fühlst. 💜


„Hashifit ist kein Ersatz, sondern ein Baustein für dein Wohlbefinden.“

Parri

Produkte

„Ganzheitlich denken heißt: Schulmedizin und Natur ergänzen sich.“

Parri

parri heilpraktikerin blog autor

Autor: Parri

Mein Name ist Parri Mortazavi. Ich lebe seit vielen Jahren mit Hashimoto und habe meine eigene Erfahrung zur Grundlage meiner Arbeit als Heilpraktikerin gemacht. Heute unterstütze ich Frauen ganzheitlich dabei, ihren Körper besser zu verstehen und neue Lebensqualität zu gewinnen.

mehr über mich

❓FAQs – Abnehmen mit Hashimoto

Warum nehme ich trotz Diät nicht ab?


✔️ Weil Hashimoto den Stoffwechsel verlangsamt. Crash-Diäten verschlimmern das. Besser: kleine, konstante Schritte.



Hilft Sport beim Abnehmen mit Hashimoto?


✔️ Ja – aber moderat. Übertraining erhöht Cortisol.


Welche Ernährung ist sinnvoll?


✔️ Eiweißbetont, glutenarm, mit langen Esspausen. Viel Gemüse, gesunde Fette, wenig Zucker.



Welche Vitalstoffe sind wichtig?

Welche Vitalstoffe sind wichtig?
✔️ Eisen, Selen, Vitamin D, Magnesium, B-Vitamine. → z. B. enthalten in Hashifit Basis 1–3.


Sind GLP-1-Medikamente sinnvoll?


✔️ Für manche ja, aber nur unter ärztlicher Kontrolle und immer in Kombination mit Ernährung & Vitalstoffen.

💜 Persönlicher Abschluss


Ich weiß, wie frustrierend es ist, wenn du alles gibst – und trotzdem kaum Fortschritte siehst.
Aber glaub mir: Mit Wissen, Geduld und den richtigen Bausteinen kannst du dein Gewicht wieder ins Gleichgewicht bringen – und dich wieder mehr wie du selbst fühlen.


Deine
Parri💜

hashifit parri Heilpraktikerin hashifit das vehlende puzzel teil  für dei. wohlbefinden

Weitere Blogbeiträge für dich