🧩 Hallo meine Lieben,
als jemand, der seit vielen Jahren mit Hashimoto lebt, habe ich eine wichtige Erkenntnis gewonnen: Eiweiß ist weit mehr als nur ein Baustein für Muskeln. Es beeinflusst unseren Stoffwechsel, unser Immunsystem und sogar die Hormonregulation.
Und doch nehmen viele Betroffene viel zu wenig Eiweiß zu sich – mit Folgen für Energie, Stimmung und Gewicht.
Ich habe es selbst erlebt: Erst mit meiner korrekten Eiweißzufuhr konnte ich mein Gewicht endlich stabilisieren. Ein Thema, das bei Hashimoto oft unterschätzt wird.
Inhaltsangabe
Warum ist Eiweiß so wichtig bei Hashimoto?
Eiweiß ist der Grundbaustein unseres Körpers. Es bildet nicht nur Muskeln, sondern auch Hormone, Enzyme, Immunzellen und Neurotransmitter.
Ein Mangel kann dazu führen, dass:
dein Stoffwechsel langsamer läuft,
dein Immunsystem geschwächt ist,
du dich müde, hungrig oder antriebslos fühlst,
Gewichtszunahme und Heißhunger zunehmen.
👉 Gerade bei Hashimoto ist ein stabiler Eiweißhaushalt wichtig, um den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten, Muskeln zu schützen und die Schilddrüse zu entlasten.
Wie viel Eiweiß brauchst du?
Die allgemeine Empfehlung liegt bei 0,8–1 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht.
70 kg → 56–70 g Eiweiß/Tag
80 kg → 64–80 g Eiweiß/Tag
Doch bei Hashimoto, in den Wechseljahren oder bei hoher Belastung kann der Bedarf deutlich höher sein:
👉 1,2–2 g pro kg Körpergewicht sind oft sinnvoll, besonders wenn du Sport machst, Gewicht reduzieren oder deine Muskeln schützen möchtest.
Eiweißquellen im Alltag
Damit du siehst, woher du dein Eiweiß bekommst, habe ich eine Übersicht erstellt:
| Lebensmittel | Eiweißgehalt (pro 100 g) | Besonderheit |
|---|---|---|
| Hähnchenbrust | ca. 31 g | Sehr mager, ideal für eiweißreiche Mahlzeiten |
| Lachs | ca. 20 g | Liefert zusätzlich Omega-3-Fettsäuren |
| Eier | ca. 13 g | Vollwertige Eiweißquelle mit allen Aminosäuren |
| Hüttenkäse | ca. 11 g | Leicht verdaulich, perfekt für Snacks |
| Linsen | ca. 9 g | Pflanzlich, ballaststoffreich |
| Kichererbsen | ca. 8 g | Vielseitig (z. B. Hummus) |
| Quark (mager) | ca. 12 g | Eiweißreich, fettarm & sättigend |
| Mandeln | ca. 21 g | Gute Mischung aus Eiweiß & gesunden Fetten |
| Chiasamen | ca. 17 g | Plus Omega-3 & Ballaststoffe |
| Brokkoli | ca. 3 g | Ergänzung, nährstoffreich |
👉 Tipp: Pflanzliche und tierische Eiweißquellen zu kombinieren, erhöht die Biologische Wertigkeit – dein Körper verwertet das Eiweiß dann noch besser.
„Protein ist der Schlüssel – für deinen Stoffwechsel, deine Hormone und dein Wohlbefinden.“
🥤 Proteinfasten – mein persönlicher Tipp
Ein Ansatz, den ich selbst erfolgreich nutze, ist das Proteinfasten:
- Du kombinierst Intervallfasten mit kalorienarmen Eiweißshakes.
- Beispiel: Statt Frühstück → Eiweißshake + Wasser/Kaffee.
- Oder: Statt Abendessen → Shake und so die Fastenzeit verlängern.
Vorteile:
- Kein Muskelabbau trotz Kaloriendefizit
- Stoffwechsel bleibt aktiv
- Mehr Sättigung, weniger Heißhunger
- Hilft, Gewicht stabil und gesund zu reduzieren

Fallbeispiel aus meiner Praxis
Eine Patientin kam zu mir mit ständiger Müdigkeit, Heißhunger und Gewichtszunahme, obwohl sie Schilddrüsenhormone einnahm.
Beim Blick auf ihre Ernährung wurde klar: zu wenig Eiweiß.
Nachdem wir ihre Ernährung angepasst haben – mehr Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und ein Eiweißshake am Abend – berichtete sie nach 6 Wochen:
- weniger Heißhunger,
- mehr Energie,
- 2 kg Gewicht weniger – ohne zu hungern.
👉 Das zeigt: Eiweiß ist kein „Fitness-Thema“, sondern zentral für Hashimoto-Betroffene.
„Wer genug Eiweiß isst, gibt seinem Körper Energie, Stabilität und Balance.“
Ratgeber
→ Stress & Schlaf bei Hashimoto – Balance finden /collections/stress-und-schlaf-bei-hashimoto
→Gewichtsprobleme bei Hashimoto – Stoffwechsel sanft unterstützen
→Stoffwechsel & Leber – Entlastung bei Hashimoto
🥛 Proteinpulver oder doch lieber aus Lebensmitteln?
Immer wieder werde ich gefragt: „Soll ich mein Eiweiß lieber aus Pulver oder aus Lebensmitteln decken?“
Meine Antwort: Beides hat seinen Platz – und die Mischung macht’s.
- Eiweiß aus Lebensmitteln (Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, Nüsse, Fleisch) liefert nicht nur Protein, sondern auch viele Mikronährstoffe und Ballaststoffe.
- Proteinpulver (z. B. aus Molke, Soja, Erbse oder Hanf) ist praktisch, wenn es im Alltag schnell gehen muss oder wenn du deine Eiweißmenge sonst nicht erreichst.
Ich persönlich mache es so:
👉 Ich achte darauf, den Großteil meines Eiweißes über frische Lebensmittel zu bekommen – aber wenn es zeitlich knapp wird oder ich die Menge nicht schaffe, greife ich auf einen Shake zurück.
Mein Tipp für dich:
Tracke mal bewusst dein Essen und rechne, wie viel Eiweiß du tatsächlich aufnimmst.
Wenn du die Formel von 1,5–2 g Eiweiß pro kg Körpergewicht zugrunde legst, wirst du schnell merken: Ohne gezieltes Bewusstsein ist es gar nicht so leicht, den Bedarf zu decken.
✅ Fazit: Eiweiß ist dein unterschätzter Verbündeter
Wenn du Hashimoto hast und dein Gewicht, deine Energie und deine Stimmung besser im Griff haben willst, lohnt sich ein genauer Blick auf deine Eiweißzufuhr.
Zu wenig Eiweiß → müde, hungrig, Gewicht stagniert.
Genug Eiweiß → stabiler Stoffwechsel, bessere Hormonbalance, mehr Energie.
👉 Mach den Test: Tracke einen Tag lang deine Ernährung. Viele meiner Patientinnen merken dann: Sie essen nur 30–40 g Eiweiß am Tag – also viel zu wenig.
Produkte
„Eiweiß ist nicht nur Muskelpower – es ist der Stoff, der dich bei Hashimoto trägt.“
❓FAQs – Eiweiß bei Hashimoto
Kann Eiweiß beim Abnehmen helfen?
✔️ Ja, es stabilisiert den Blutzucker, beugt Heißhunger vor und schützt Muskeln bei Kaloriendefizit.
Wie viel Eiweiß ist optimal bei Hashimoto?
✔️ Oft sinnvoll: 1,2–2 g pro kg Körpergewicht – je nach Aktivität und Phase (z. B. Wechseljahre).
Welche Eiweißquellen sind am besten?
✔️ Eine Mischung aus tierisch & pflanzlich: Huhn, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Milchprodukte.
Was genau sind Proteinshakes und welche Arten gibt es?
Proteinshakes sind Nahrungsergänzungen, die in Pulverform verkauft werden und mit Wasser, Milch oder pflanzlichen Drinks gemischt werden. Sie enthalten konzentriertes Eiweiß – meist aus Molke (Whey), Casein, Soja, Erbse, Reis oder Hanf.
👉 Kurz erklärt:
Whey (Molkeprotein): sehr schnell verfügbar, beliebt bei Sportlern.
Casein: wird langsamer verdaut, gut als Abend-Shake.
Pflanzliche Proteine: z. B. Erbsen- oder Reisprotein, eine gute Alternative für Menschen mit Unverträglichkeiten oder bei veganer Ernährung.
Mischungen: kombinieren verschiedene Quellen, um das Aminosäurenprofil zu optimieren.
Sie sind also praktisch, wenn du mit normalem Essen nicht auf deine tägliche Eiweißmenge kommst – ersetzen aber keine ausgewogene Ernährung.
💜 Persönlicher Abschluss
Ich weiß, wie schwer es sein kann, wenn man alles versucht und trotzdem das Gefühl hat, der Körper spielt nicht mit. Für mich persönlich war die richtige Eiweißzufuhr ein echter Wendepunkt – nicht nur fürs Gewicht, sondern für mein gesamtes Wohlbefinden.
👉 Ich habe außerdem bemerkt, dass mir das Weglassen von Gluten in Kombination mit einer eiweißreicheren Ernährung spürbar guttut: Mein Hungergefühl ist geringer, meine Energie stabiler – und auch das Thema Insulinresistenz lässt sich damit positiv beeinflussen.
In meinem Beitrag über Abnehmen mit Hashimoto gehe ich noch genauer darauf ein, wie Ernährung, Eiweiß und Insulinresistenz zusammenhängen – und wie du diese Faktoren für dich nutzen kannst.
Deine
Parri 💜

